Gurkensaft

Frischer Gurkensaft wirkt stark alkalisierend und feuchtigkeitsspendend und ist somit ein Verjüngungs-Tonikum für die Haut und die Zellen deines Körpers. Der Saft enthält Vitamin A, C, K, Magnesium, Silizium und Kalium, die in dieser flüssigen Form besonders gut aufgenommen werden können. Gurkensaft hilft bei Verdauungsprobleme wie Gastritis, Sodbrennen, Verdauungsstörungen und Geschwüren. Durch die enthaltenen Elektrolyte hydriert er den Körper weitaus mehr als Wasser kann und ist somit das perfekte Getränk für Sportler. Auch bei trockener Haut trägt er zu einer große Verbesserung bei, wenn er regelmäßig konsumiert wird.

Gurkensaft ist auch ein hervorragendes Mittel bei Nieren- und Blasensteine und hilft diese aufzulösen.

Des Weiteren schafft er durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften Linderung bei folgenden Erkrankungen: chronisches Müdigkeitssyndrom, Fibromyalgie, Migräne, Fieber, Angstzustände, Depressionen, Gürtelrose, Ekzem, Schuppenflechte, rheumatoider Arthritis, Multipler Sklerose, Lupus, Ödeme, Blähungen und Schwellungen.

Für die optimale Wirkungskraft sollten täglich mindestens 500ml getrunken werden.

Zutaten:

  • 2-4 Gurken (am besten aus biologischem Anbau)

Zubereitung:

  • Die Gurken waschen und nach Bedarf schneiden. Danach in den Entsafter geben und sofort trinken. Ein Entsafter ist zwingend notwendig. Wenn man die Gurken püriert oder mixt, hat es nicht den gleichen Effekt.